Am besten wirklich sichergehen und die Verträge genau prüfen. Nicht jede Form ist insolvenzsicher und schützt die Altersvorsorge eines Selbstständigen, denn der Gesetzgeber hat strenge Auflagen gemacht.
Vor allem Geschäftsführer einer GmbH tragen oft schwer an den finanziellen Folgen einer Unternehmensinsolvenz. Pfefferminzia befragte Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Alexander Hartig von der Kanzlei Kübler nach dem Ablauf eines Insolvenzverfahrens und nach Schutzmechanismen für die Altersvorsorge von Selbstständigen.
Quelle: „An die Basisrente kommt der Insolvenzverwalter grundsätzlich nicht heran“ | Pfefferminzia – Das Multimedium für Versicherungsprofis
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge